Formlose Anträge

Hier haben wir dir einige formlose Anträge zum Copy & Paste zusammengestellt.


💸 Sozialleistungen & finanzielle Unterstützungen

Betreff: Formloser Antrag auf Mehrbedarf für Alleinerziehende gemäß § 21 Abs. 3 SGB II


Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantrage ich den Mehrbedarf für Alleinerziehende. Ich lebe mit meinem Kind/meinen Kindern allein in einem Haushalt und bin allein für die Betreuung und Erziehung verantwortlich.
Bitte berücksichtigen Sie dies entsprechend bei meiner Leistungsberechnung.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Betreff: Formloser Antrag auf Erstausstattung der Wohnung gemäß § 24 Abs. 3 SGB II


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beantrage hiermit die Erstausstattung für meine Wohnung. Aufgrund meiner aktuellen Lebenssituation (z. B. Trennung / Umzug / erstmaliger Auszug mit Kind) fehlen mir wesentliche Möbel und Haushaltsgegenstände.
Eine Liste der benötigten Gegenstände reiche ich gerne nach.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Betreff: Formloser Antrag auf Erstausstattung bei Schwangerschaft und Geburt


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beantrage eine Unterstützung für die Erstausstattung im Rahmen meiner Schwangerschaft. Der errechnete Geburtstermin ist der [Datum].
Bitte informieren Sie mich über die weiteren Schritte bzw. notwendige Nachweise.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Betreff: Formloser Antrag auf Kostenübernahme für notwendigen Umzug


Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund meiner aktuellen Wohnsituation und familiären Umstände (z. B. Trennung, gesundheitliche Gründe, schulische Betreuung des Kindes) ist ein Umzug erforderlich.
Ich bitte daher um Übernahme der entstehenden Umzugskosten.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Betreff: Antrag auf Befreiung von Kita-Gebühren


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beantrage die Befreiung von den Kindertagesstätten-Gebühren für mein Kind [Name, Geburtsdatum]. Ich bin alleinerziehend und beziehe derzeit [Bürgergeld / Sozialhilfe / Wohngeld etc.].
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

👶 Kinderbezogene Hilfen

Betreff: Antrag auf Unterhaltsvorschuss gemäß UVG


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beantrage Unterhaltsvorschuss für mein Kind [Name, Geburtsdatum]. Der andere Elternteil kommt seiner Unterhaltspflicht nicht oder nur unregelmäßig nach.
Bitte senden Sie mir die notwendigen Unterlagen zu oder informieren Sie mich über das weitere Vorgehen.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Betreff: Antrag auf Übernahme der Umgangskosten gemäß § 18 Abs. 3 SGB VIII


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beantrage die Übernahme der Kosten für den begleiteten Umgang zwischen meinem Kind [Name, Geburtsdatum] und dem anderen Elternteil.
Aufgrund unserer familiären Situation ist eine Begleitung durch eine Fachkraft erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Betreff: Antrag auf Familienhilfe / Haushaltshilfe zur Unterstützung im Alltag


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beantrage Unterstützung in Form einer Familienhilfe bzw. einer Haushaltshilfe. Aufgrund der besonderen Bedürfnisse meines Kindes [Name] (Diagnose: z. B. ADHS, Autismus, PDA), ist eine zusätzliche Entlastung dringend erforderlich.
Ich bitte um Prüfung der Möglichkeiten und ggf. eine Beratung.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Betreff: Antrag auf Schulbegleitung / Integrationshilfe für mein Kind


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beantrage für mein Kind [Name, Geburtsdatum] eine Schulbegleitung zur Unterstützung im schulischen Alltag.
Mein Kind hat eine Diagnose im Bereich [ADHS / ASS / PDA / Lernstörung etc.], welche die Teilhabe am Schulunterricht ohne individuelle Unterstützung erschwert.
Ein ärztliches bzw. schulisches Gutachten ist vorhanden bzw. wird nachgereicht.
Mit freundlichen Grüßen

Betreff: Antrag auf Eingliederungshilfe gemäß § 35a SGB VIII bzw. § 53 SGB XII


Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantrage ich Eingliederungshilfe für mein Kind [Name, Geburtsdatum].
Aufgrund einer seelischen Behinderung gemäß ärztlicher Diagnose benötigt mein Kind Unterstützung zur Teilhabe an Bildung und sozialem Leben.
Bitte teilen Sie mir mit, welche Unterlagen Sie zur Bearbeitung benötigen.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Betreff: Antrag auf Kostenübernahme für Therapie meines Kindes


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beantrage die Kostenübernahme für eine [z. B. ergotherapeutische / verhaltenstherapeutische] Behandlung meines Kindes [Name, Geburtsdatum].
Eine ärztliche Verordnung liegt vor bzw. wird nachgereicht.
Bitte informieren Sie mich über die weiteren Schritte.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Betreff: Antrag auf Übernahme der Fahrkosten


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beantrage die Übernahme der Fahrkosten für mein Kind [Name, Geburtsdatum] zur [z. B. Schule, Therapieeinrichtung, sozialpädagogischen Einrichtung].
Aufgrund der Entfernung / des gesundheitlichen Zustands meines Kindes ist eine Erstattung oder ein Fahrdienst notwendig.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Betreff: Antrag auf Lernförderung im Rahmen des Bildungspakets (BuT)


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beantrage für mein Kind [Name, Geburtsdatum] Nachhilfeunterricht im Fach [z. B. Mathematik], da die schulischen Leistungen gefährdet sind.
Eine Bescheinigung der Schule reiche ich nach.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Betreff: Antrag auf Integrationshilfe für die Kindertagesstätte


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beantrage für mein Kind [Name, Geburtsdatum] Integrationshilfe bzw. heilpädagogische Unterstützung in der Kindertagesstätte [Name, Ort].
Eine entsprechende Diagnose und Stellungnahme der Einrichtung liegt vor bzw. wird nachgereicht.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

📚 Schule & Betreuung

Betreff: Antrag auf Nachteilsausgleich für mein Kind gemäß § 126 SGB IX / Schulgesetz [Bundesland eintragen]


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beantrage für mein Kind [Name, Geburtsdatum] schulische Nachteilsausgleiche aufgrund folgender Diagnosen: [z. B. ADHS, Autismus, Teilleistungsstörung].
Dies kann z. B. eine Zeitverlängerung bei Klassenarbeiten, Pausenregelung, andere Prüfungsformen oder alternative Lernsettings beinhalten.
Eine ärztliche oder psychologische Stellungnahme wird nachgereicht.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Betreff: Antrag auf gezielte individuelle Förderung für mein Kind


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beantrage für mein Kind [Name] eine individuelle Unterstützung im schulischen Kontext, z. B. durch schulinterne Fördermaßnahmen oder Schulsozialarbeit.
Mein Kind hat besonderen Unterstützungsbedarf im Bereich [Konzentration, Impulskontrolle, sozial-emotionale Entwicklung etc.], was durch [z. B. ADHS / ASS / PDA] begründet ist.
Ich bitte um ein Gespräch zur Absprache der Möglichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen

Betreff: Antrag auf Schulassistenz im offenen Ganztag / Hortbetreuung


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beantrage für mein Kind [Name, Geburtsdatum] die Begleitung durch eine Assistenzkraft im offenen Ganztag / Hort.
Mein Kind benötigt aufgrund seiner Diagnose (z. B. ADHS, Autismus, PDA) auch nach Unterrichtsende Unterstützung in sozialen Situationen, bei Übergängen sowie zur emotionalen Regulation.
Ich bitte um Prüfung und Rückmeldung zum weiteren Verfahren.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Betreff: Antrag auf Prüfung eines Schulplatzwechsels – Förderschule / Inklusionsschule


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bitte um Prüfung, ob ein Schulplatz an einer geeigneten Förderschule oder inklusiven Schule für mein Kind [Name, Geburtsdatum] möglich und sinnvoll wäre.
Mein Kind zeigt trotz intensiver Bemühungen Schwierigkeiten in der Regelschule (z. B. Reizüberflutung, soziale Überforderung, emotionale Krisen).
Ich bitte um ein beratendes Gespräch zur Einschätzung der Perspektiven.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Betreff: Antrag auf Reduktion oder Anpassung der Hausaufgabenlast


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beantrage für mein Kind [Name] eine Anpassung der Hausaufgaben aufgrund erheblicher emotionaler und mentaler Überforderung durch die Nachmittagsbelastung.
Mein Kind zeigt erhebliche Erschöpfung, was auf seine Diagnose (z. B. ADHS / Autismus / PDA) zurückzuführen ist.
Eine engere schulische Begleitung und gezielte Reduktion wären wünschenswert.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Betreff: Antrag auf Unterstützung wegen Schulverweigerung / Schulangst


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beantrage Unterstützungsmaßnahmen für mein Kind [Name], das aktuell unter starker Schulangst / Verweigerung leidet.
Der Hintergrund ist eine Überforderung im schulischen Alltag aufgrund seiner psychischen Belastung und neurologischen Besonderheiten.
Ich bitte um ein Fallgespräch mit Schulsozialarbeit und ggf. externen Stellen.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Betreff: Antrag auf Erstellung eines Notfall- und Deeskalationsplans für mein Kind


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bitte darum, gemeinsam mit der Schule einen Deeskalationsplan für mein Kind [Name] zu erarbeiten, um in akuten Stresssituationen präventiv und unterstützend handeln zu können.
Mein Kind zeigt bei Überforderung deutliche Stressreaktionen, die ein abgestimmtes Vorgehen erforderlich machen.
Ich bin gerne bereit, gemeinsam mit Schule und ggf. Therapeut:innen einen geeigneten Rahmenplan zu erstellen.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Betreff: Antrag auf zusätzliche Ferienbetreuung für mein Kind


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beantrage für mein Kind [Name, Geburtsdatum] eine zusätzliche Betreuung während der Schulferien.
Aufgrund meiner Berufstätigkeit / Alleinerziehendenrolle sowie der besonderen Bedürfnisse meines Kindes ist eine zuverlässige Ferienbetreuung dringend notwendig.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

🚨 Krisenhilfe & Akute Notlagen

Betreff: Antrag auf Familienhilfe / Krisenintervention gemäß § 27 SGB VIII


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich befinde mich aktuell in einer akuten familiären Krisensituation und benötige dringend Unterstützung.
Mein Kind [Name, Geburtsdatum] zeigt aufgrund seiner Diagnosen (z. B. ADHS, Autismus, PDA) ein herausforderndes Verhalten, das ich allein nicht mehr auffangen kann.
Ich beantrage eine zeitnahe Hilfe durch eine sozialpädagogische Familienhilfe bzw. Krisenintervention.
Ich bitte um eine schnelle Rückmeldung und einen kurzfristigen Gesprächstermin.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Betreff: Antrag auf Haushaltshilfe / Kinderbetreuung gemäß § 38 SGB V


Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund eines gesundheitlichen Notfalls (z. B. Krankheit, Klinikaufenthalt) bin ich derzeit nicht in der Lage, meine Kinder ausreichend zu versorgen.
Ich beantrage daher kurzfristig eine Haushaltshilfe bzw. Kinderbetreuung zur Sicherstellung des familiären Alltags.
Eine ärztliche Bescheinigung kann auf Wunsch nachgereicht werden.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

aringstelle)
Betreff: Antrag auf Krisenintervention / kurzfristige stationäre Unterbringung meines Kindes


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich sehe mich aktuell nicht mehr in der Lage, mein Kind [Name, Geburtsdatum] in der aktuellen Krisensituation sicher zu betreuen.
Aufgrund eskalierender Konflikte, psychischer Überforderung und eigener Erschöpfung beantrage ich eine kurzfristige Krisenunterbringung / stationäre Klärungshilfe.
Ich bitte dringend um Rückmeldung noch heute / zeitnah.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Betreff: Antrag auf akute finanzielle Unterstützung / Einzelfallhilfe


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich befinde mich aktuell in einer finanziellen Notsituation (z. B. Mietrückstände, Stromsperre, Trennung, plötzlicher Jobverlust) und kann meine Grundbedürfnisse / die meines Kindes nicht mehr decken.
Ich beantrage eine einmalige Unterstützung zur Überbrückung.
Ich bitte um Rückmeldung, welche Nachweise erforderlich sind und ob eine Barauszahlung möglich wäre.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Betreff: Antrag auf psychosoziale Akuthilfe / Krisenbegleitung


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich befinde mich aktuell in einer psychischen Ausnahmesituation und benötige dringend psychosoziale Unterstützung.
Als alleinerziehende Mutter / Vater eines Kindes mit besonderen Bedürfnissen bin ich aktuell emotional überlastet und sehe mich nicht mehr in der Lage, den Alltag allein zu bewältigen.
Ich bitte um eine kurzfristige Kontaktaufnahme zur Klärung der Möglichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Betreff: Antrag auf Aufnahme in eine Mutter-/Vater-Kind-Einrichtung gemäß § 19 SGB VIII


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich sehe mich derzeit nicht mehr in der Lage, den Alltag mit meinem Kind allein zu bewältigen.
Ich beantrage daher die Aufnahme in eine betreute Mutter-/Vater-Kind-Einrichtung zur Stabilisierung meiner Lebenssituation und zur Sicherung des Kindeswohls.
Ich bitte um ein zeitnahes Beratungsgespräch.
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Nachname]

Fehlt etwas?

Schreib uns einfach eine E-Mail oder Kontaktiere uns bei Instagram und wir kümmern uns darum